Bericht der Bundesnetzagentur zur Mindesterzeugung
Das deutsche Stromversorgungssystem erfährt derzeit eine Strukturveränderung. Langfristiger Kern dieser politischen Änderungen ist die Umstellung auf eine CO2-freie und nicht-nukleare Erzeugungsstruktur. Gegenwärtig ist das Phänomen zu beobachten, dass ein gewisser Teil der Einspeisung aus konventionellen Kraftwerken nur unflexibel auf Börsenpreise reagiert, also sogar bei negativen Börsenpreisen einspeist. Die Bundesnetzagentur hat dieses Phänomen in ihrem Bericht über die Mindesterzeugung untersucht.