Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft
26.11.2015 (Ganztägig)
Darmstadt
5. Infotag des Instituts IWAR Abwassertechnik, Technische Universität Darmstadt
Weiterentwicklungen, Energieoptimierungen und Innovationen im Bereich Belüftungssysteme werden vorgestellt und diskutiert.
17.11.2015 (Ganztägig) bis 18.11.2015 (Ganztägig)
DBU Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück
Im Mittelpunkt des gemeinsam veranstalteten Innovationsforums Wasserwirtschaft 2015 stehen unter anderem die Themenbereiche »Energiewende in der Wasserwirtschaft«, »Anthropogene Spurenstoffe«, »Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie« sowie »Wasser in der Stadt«.
15.11.2015 (Ganztägig)
Ruhruniversität Bochum
Im Rahmen des vom Umweltministerium NRW (MKULNV) geförderten Projektes „Optimierung der mikrobiellen Brennstoffzellen-Technik für den Kläranlagenbetrieb“ veranstaltet die Ruhruniversität Bochum einen Workshop, um einen Erfahrungsaustausch mit anderen in- und ausländischen Wissenschaftlern aus dem Bereich der BES-Forschung zu realisieren
10.11.2015 (Ganztägig) bis 11.11.2015 (Ganztägig)
Frankfurt
Die Industrietage Wassertechnik sind eine Veranstaltung der DECHEMA und bieten für Technologieentwickler und -anbieter, Planer, Wissenschaftler, Anlagenbetreiber, produzierende Unternehmen und Behördenvertreter die Plattform, auf der die neuesten Entwicklungen und Potenziale gemeinsam diskutiert werden.
04.11.2015 (Ganztägig)
Düsseldorf
Der Infotag "Energiewissen für die Wasserwirtschaft" der VKU-Akademie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Wasser- und Abwasserbetrieben, die sich einen Überblick über die relevanten Energiegesetze und -verordnungen verschaffen möchten, um ihren Betrieb energieeffizient und rechtssicher zu führen.
26.10.2015 (Ganztägig) bis 27.10.2015 (Ganztägig)
Essen
Am 26. und 27. Oktober 2015 findet in Essen die wat - Wasserfachliche Aussprachetagung statt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern Ordnungsrecht/Wirtschaft/Finanzen, Wasserwirtschaft/Wassergüte/Wasserwerke, Wasserversorgungssysteme, Wasserverwendung sowie Organisation und Management. Die fach- und wirtschaftspolitische Diskussion wird auch mit Blick auf die europäischen Vorgaben geführt.
12.10.2015 (Ganztägig)
Maternushaus, Köln
Am 12. Oktober findet im Maternushaus in Köln der Workshop „Datenmanagement“ im Rahmen des F&E-Vorhabens „Energieintelligente Abwasserentsorgung in NRW“ statt. Wir wollen zu einem Austausch über Aspekte bei der Erfassung von Daten, Plausibilisierung von Messungen und der Etablierung eines Energiedatenmanagements anregen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
28.09.2015 (Ganztägig)
Maternushaus, Köln
Am 28. September findet im Maternushaus in Köln der Workshop „Klärschlamm & Energie“ im Rahmen des F&E-Vorhabens „Energieintelligente Abwasserentsorgung in NRW“ statt. Wir wollen zu einem Austausch über energetische Aspekte, technische Fortschritte und Betriebserfahrungen im Bereich der Klärschlammbehandlung und –verwertung anregen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
22.09.2015 (Ganztägig)
Mülheim a. d. Ruhr
Das IWW veranstaltet am 22.09.2015 in Mülheim das Kolloquium „Energieeffizienz in der Wasserversorgung“. Geboten werden u.a. interessante Vorträge und Diskussionen zu den Themen energiebezogenes Benchmarking, energetische Optimierung der Wasseraufbereitung sowie Einführung und Auditierung von Energiemanagementsystemen.
>> http://iww-online.de/veranstaltung/energieeffizienz-in-der-wasserversorgung
08.09.2015 (Ganztägig) bis 09.09.2015 (Ganztägig)
Wuppertal
Abwasser und Biogas
Der erste Tag der Veranstaltung widmete sich dem Abwasser: Es ging um aktuelle Entwicklungen in Energiewende und Abwasserentsorgung, um energieeffiziente Abwasserbehandlung in der Praxis und um Impulse aus der Forschung für die Praxis. Der zweite Tag befasste sich mit Biogas: Schwerpunkte waren neue technische und rechtliche Anforderungen an die Biogaserzeugung innovative Verfahren der Biogaserzeugung und -nutzung und Emissionen aus Klär- und Biogasanlagen