Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft
22.11.2016 - 11:00 bis 23.11.2016 - 11:00
Berlin
Rund 700 Entscheider und Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren am 22. und 23. November beim dena-Kongress in Berlin die Zukunft der Energiewende. Interessierte können sich jetzt anmelden.
10.11.2016 - 09:00
Technische Hochschule Bingen (Campus Büdesheim)
Die Tagung bietet dem interessierten Fachpublikum ein attraktives Forum rund um das Thema effiziente und regenerative Energienutzung. Als Schwerpunkt in diesem Jahr beleuchten wir das Thema Nahwärmeversorgung. Dieses findet sich insbesondere im Nachmittagsprogramm als Reihe von Impulsvorträgen verschiedener Akteure mit anschließender Diskussionsrunde wieder.
http://www.tsb-energie.de/nc/veranstaltungen/detailansicht/artikel/detai...
02.11.2016 - 19:00 bis 03.11.2016 - 17:30
Oldenburg
Crossing Sectors – Energie- und Wasserwirtschaft intelligent verknüpfen.
Die OLEC-Jahrestagung, als erste cross-sektorale Veranstaltung dieser Art, befasst sich mit der Verknüpfung der Energie- und Wasserwirtschaft im regionalen und internationalen Kontext ganz im Sinne der Ansätze von Smart Region/Smart City-Konzepten. Weitere Informationen unter
>> http://www.energiecluster.de/490-0-OLEC-Jahrestagung-.html
26.10.2016 - 13:00 bis 27.10.2016 - 13:00
Stuttgart
Das Umweltministerium Baden-Württember und der DWA-Landesverband Baden-Württemberg veranstalten den Kongress PHOSPHOR - EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT.
27.09.2016 - 09:00 bis 28.09.2016 - 17:00
Bonn
Stadt, Land, Fluss - Deutsche Wasserwirtschaft - Garantin für Lebensqualität. Unter dieses Motto hat die DWA ihre diesjährige Bundestagung gestellt, die am 27./28. September 2016 im MARITIM HOTEL in Bonn stattfindet.
15.09.2016 - 08:00
Technische Hochschule Bingen
Am 15.09.2016 veranstaltet die Transferstelle Bingen den 19. Energietag Rheinland-Pfalz. Die Tagung bietet dem interessierten Fachpublikum ein attraktives Forum rund um das Thema effiziente und regenerative Energienutzung. Die Veranstaltung richtet sich dabei vor allem an Entscheider aus Energiewirtschaft, Industrie & Gewerbe, Politik und Kommunen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular unter
14.09.2016 - 10:00 bis 15.09.2016 - 13:30
Köln, Maternushaus
Es werden Themen wie Bau, Betrieb, Zustandserfassung, Instandhaltung und Sanierung von Kanälen, die Erfassung und Bewertung des Umweltgefährdungspotenzials oder durch Fremdwasser bestehende Einflüsse, aber auch die Einschätzung der rechtlichen Situation aufgegriffen und vertieft.
12.09.2016 - 08:00 bis 13.09.2016 - 17:00
Augsburg
Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr: Energieoptimierung auf Kläranlagen - Immer noch ein weiter Weg! - Interaktion der Energiewirtschaft mit der Abwasserwirtschaft - Energieanalysen und Energieeffizienz auf Kläranlagen - Neue Entwicklungen/Innovationen - Praxisbeispiele. Am zweiten Tag findet das ERWAS-DACH-Seminar statt.
08.09.2016 - 09:00 bis 18:00
Ruhr-Universität Bochum
Dieser Workshop der Ruhr-Universität Bochum widmet sich innovativen Ansätzen zur Gestaltung einer Kläranlage der Zukunft: u. a. Elimination von Mikroschadstoffen, neue Verfahren zur Stickstoffelimination, Mikrobielle Brennstoffzellen, Phosphorrecycling, Energie- und Ressourcenoptimierung, flexible Anlagenführung und Stabilisierung von Stromnetzen.
02.09.2016 - 09:00 bis 16:00
Kaiserslautern
Die Standentwässerung Kaiserlautern und der DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland veranstalten eine Fachtagung über die Möglichkeiten der Kläranlagen auf dem Weg zur Energieneutralität, die Potenziale als Regelbausteine des Energiemarktes und deren praktische Umsetzung.