Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft
09.05.2017 - 09:00 bis 10.05.2017 - 16:30
Berlin
Die Welt wird nachhaltig. Immer mehr Unternehmen, Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Organisationen streben Nachhaltigkeit an. Die Forschung unterstützt sie dabei. Wie das konkret aussieht, diskutieren über 400 Expertinnen und Experten am 9. und 10. Mai 2017 auf dem 13. Forum für Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
04.05.2017 - 09:00 bis 06.05.2017 - 16:30
Shanghai New International Expo Centre
As the Asia's leading environmental show, IE expo China 2017 offers an effective business and networking platform for Chinese and international professionals in the environmental sector and is accompanied by first-class technical-scientific conference program. It is the ideal platform for the professionals in the environmental industry to develop business, exchange idea and do networking.
26.04.2017 - 09:00
München
Wie kann Klärschlamm zukünftig verwertet werden?
Im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Ressource Klärschlamm: Ansätze für zukunftsfähige Nutzungsstrategien“ sollen mit Vertretern aus Behörden, Wissenschaft, Betrieb und Planung Lösungsansätze für zukunftsfähige Nutzungsstrategien aufgezeigt und diskutiert werden. Natürlich soll auch der gemeinsame Austausch im Fokus stehen.
28.03.2017 - 09:00 bis 31.03.2017 - 16:00
Berlin
Rund 700 Aussteller aus mehr als 30 Ländern präsentieren auf der Wasser Messe Berlin ihre Produkte und Neuheiten zum Thema Wasser, von Pumpen und Bohrtechnik über Rohre, Armaturen bis hin zu Mess-, Regel- und Analysetechnik. Der begleitende Kongress der WASSER BERLIN INTERNATIONAL bildet das Diskussionsforum für Fachleute aus aller Welt, die sich auf Lösungen rund um das Thema Wasser spezialisiert haben.
22.03.2017 - 09:00 bis 24.03.2017 - 16:00
Aachen
Die 50. ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft "50 Jahre ESSENER TAGUNG - alles klar?!" wird vom 22. - 24. März 2017 im Eurogress Aachen stattfinden.
In etwa 70 Vorträgen in 17 Blöcken werden über neueste Forschungsergebnisse, politische und administrative Rahmenbedingungen und praktische Erfahrungen berichtet.
http://www.essenertagung.de/de/
09.03.2017 - 08:30
Mülheim an der Ruhr
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Ergebnisse eines von IWW und 14 Partnern bearbeiteten Forschungsvorhabens (ENERWA) sowie innovative Entwicklungen und praktische Erfahrungen aus der Wasserversorgung und dem Energiemanagement. Themenschwerpunkt ist die Energieeffizienz von Wasserversorgungssystemen.
https://iww-online.de/veranstaltung/energieoptimierung-in-der-wasservers...
21.02.2017 - 09:00 bis 22.02.2017 - 16:00
Münster
Unter dem Motto "Wasser in Deiner Stadt" befassen sich die Wassertage Münster dieses Jahr mit Wasser in urbanen Räumen. Unsere Städte befinden sich im Aufbruch, um den ökologischen, ökonomischen und sozialpolitischen Wandel zu bewerkstelligen. Großstädte mögen eine Vorreiterrolle einnehmen; Klein- und Mittelstädte sind besonders relevant, da in ihnen der weitaus größte Anteil der Stadtbevölkerung wohnt.
21.02.2017 - 09:00 bis 19:00
Berlin
26. Fachgespräch „Speicher und EEG“ am 21. Februar 2017
Inhalte: Einordnung von Speichern in der Energiewirtschaft, Überblick über für Speicher relevante gesetzliche Neuregelung , Anwendung von Speichern im Regelenergiemarkt, jüngste Entwicklungen bei mobilen Speichern sowie verschiedene Möglichkeiten der messtechnischen Erfassung der Stromflüsse bei Speicheranwendungen.
25.01.2017 - 09:00 bis 26.01.2017 - 14:00
Dresden
ReWaM-Statuskonferenz „Wasserpraxis zwischen Rahmen und Richtlinien“ für interessierte Vertreter aus Wasserwirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung. Bei der zweitägigen Konferenz wird es neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen einen Markplatz mit Ständen der 15 Projekte geben. Wissenschaft und Praxis haben bei einer Abendveranstaltung die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen.
https://bmbf.nawam-rewam.de/veranstaltungen/rewam-statuskonferenz/
19.01.2017 - 08:15
Lindlar (Leppe Deponie)
Vorstellung des Projektes ENERWATER mit anschließendem Hands-On Training zur Umsetzung der vorgestellten Methoden. Die Veranstaltung bietet einen schnellen und umfassenden Zugang zu Informationen und die Gelegenheit, offene Fragen mit dem projektteam zu diskutieren.
http://www.enerwater.eu/stakeholder-event-hands-on-training-germany/