Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft
20.11.2018 - 10:00 bis 21.11.2018 - 18:00
Kassel documenta Halle
Im Fokus der Veranstaltung stehen in mehr als 30 Fachforen die Erfahrungen aus der Praxis, Austausch und Wissenstransfer zwischen kommunalen
Akteuren, Wirtschaft, Genossenschaften und Politik. Damit knüpft die Veranstaltung mit über 500 Besuchern an den Erfolg der bundesweiten Kongressreihe
„100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ an.
26.09.2018 - 09:30 bis 17:00
Würzburg
Der DWA-EnergieTag findet dieses jaht unter dem Motto "Biogas: Sicherer Betrieb von Biogas- und Kläranlagen bei der Gaserzeugung und -speicherung" statt.
19.09.2018 - 09:15 bis 17:00
Frankfurt am Main
Die deutsche Phosphotplattform veranstaltet ihr Forum unter dem Thema “Stoffstrommanagement – Verbringung, Vermarktung und Rahmenbedingungen für Klärschlamm, Wirtschaftsdünger und Rezyklate“
29.08.2018 - 09:15 bis 17:00
Bad Oeynhausen (Hotel Hahnenkamp)
Dieses Praxisseminar steht unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis lernen“ und stellt konkret umgesetzte Energieoptimierungsmaßnahmen auf Kläranlagen in den Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sollen das Energieeinsparpotenzial auf Kläranlagen erkennen und wissen, wie die Energiegewinnung optimiert werden kann.
Sie können eigene Energieoptimierungsmaßnahmen vorstellen und in der Gruppe zu diskutieren.
26.08.2018 - 09:00 bis 31.08.2018 - 18:00
Stockholm
Die Stockholm World Water Week findet im Jahr 2018 unter dem Fokusthema "Water, ecosystems and human development" statt.
12.07.2018 - 10:00 bis 15:00
Universität der Bundeswehr München - Neu Biberg
In diesem interaktiven Workshop werden verschiedene Aspekte, der Teilnahme der Wasserwirtschaft am Energiemarkt, beleuchtet. Außerdem wir eine Anlage zum intelligenten Druckmanagement in der Wasserversorgung vor Ort erläutert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei - Eine Anmeldung ist erfroderlich
21.06.2018 - 09:30 bis 15:30
Frankfurt a. M.
Ziel des Workshops ist es, das Potenzial von Energieeinsparungen durch eine Verbesserung des Betriebs von Pumpen aufzuzeigen, dafür wird eine Software demonstriert und diskutiert, die in dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt H2Opt entwickelt wurde. In den Pausen kann die H2Opt-Software getestet werden und die Teilnehmenden können aus ihrer Praxis berichten. Die Veranstaltung ist kostenfrei - Eine Anmeldung ist erforderlich
04.06.2018 - 13:00 bis 06.06.2018 - 13:00
Kloster Drübeck
Auf der 24. Sommerakademie im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck vom 4. bis 6. Juni möchte die DBU gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Politik, Fachbehörden, Kommunen und Unternehmen aktuelle Herausforderungen, integrative Konzepte und kommunikative Ansätze für eine effiziente Kreislaufführung der Nährstoffe diskutieren.
16.05.2018 - 10:00 bis 17.05.2018 - 16:00
München IFAT
Die Abschlusskonferenz, des Forschungsprojektes POWERSTEP "Full scale demonstration of energy positive sewage treatment plant concepts towards market penetration" des europäischen Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms - Innovation Action, findet während der Umwelttechnikmesse IFAT statt.
03.05.2018 - 09:00 bis 15:30
Luxemburg Wasserwirtschaftsverwaltung
Das luxemburgisch-deutsche Fachsymposium bringt die neuen Ansätze beider Länder zusammen, mit den Ergebnissen aus dem deutschen BMBF-Forschungsprogramm ERWAS zur Energieoptimierung bei der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung, und mit vielen praktischen Lösungen aus luxemburgischen und deutschen Wasser- und Abwasserverbänden.